Unser Auto Shutdown Manager spart Energie, CO2, Zeit und Geld!
Rechner im Leerlauf sicher abschalten, Wake On LAN in den komplexesten Umgebungen nutzen, das alles und noch viel mehr können Sie vom Auto Shutdown Manager erwarten.
Auto Shutdown Manager™ minimiert den Energieverbrauch und den CO2-Fußabdruck von Notebooks,
PCs und Servern -jedoch anders als andere Lösungen- unter Berücksichtigung von Benutzern, Geschäftsprozessen
und Systemaktivitäten. Auto Shutdown Manager™ ist eine tausendfach bewährte, professionelle & netzwerkfähige
PC Power Management Lösung für Unternehmen, Behörden, Universitäten, Schulen und Non-Profit Organisationen.
Auto Shutdown Manager™ wird zentral administriert und gesteuert.
Der nutzerorientierte Ansatz ermöglich beispielsweise die automatische Speicherung offener Dokumente vor dem
automatischen Abschalten der Rechner - oder er verhindert das Abschalten des Bildschirms während gehaltener Präsentationen.
Erlangen Sie die zentrale Kontrolle über die Betriebszeiten aller lokalen und entfernten Rechner und sparen dabei beachtlich
Geld, Energie, CO2 und Zeit ein. Darüber hinaus erhöhen Sie die Sicherheit.
Nutzen Sie unsere segmentübergreifende Wake On Lan- und Fernsteuerungstechnologie, um entfernte Rechner über
IP Segmente, VLANs – und selbst über das Internet hinweg wecken und abschalten zu können.
Screenshot:
Warum Auto Shutdown Manager?
Auto Shutdown Manager ist eine moderne, netzwerkfähige PC Power Management Lösung, welche auf Basis des betriebssystemeigenen Power Managements läuft, dieses weitläufig unterstützt und um ein Vielfaches für den professionellen und unternehmensweiten Einsatz erweitert.
Anwender stets im Vordergrund: anders als andere Lösungen richtet sich der Auto Shutdown Manager nicht nur nach einem Zeitplan, sondern auch - wenn gewünscht - nach den Benutzern. So wird ungewolltes Abschalten produktiv genutzter Rechner auch nach Feierabend zuverlässig verhindert.
Dabei spielte Transparenz – d.h. keine Beeinträchtigung der Benutzer - eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung des Systems. Die am Markt einmalige Rechner Leerlauferkennung – kombiniert mit dem leistungsstarken Zeitplaner und dem zentralen Management versetzten den Auto Shutdown Manager an die Spitze heutiger professioneller PC Power Management Lösungen. Der transparente Client-Betrieb und flexibler, nutzerzentrischer Einsatz ermöglichen höchste Energie- und CO2-Einsparungen im gesamten IT Bereich und dessen Klimatisierung – und zwar sofort ab dem ersten Tag im Einsatz.
Besondern wichtig, vor allem im professionellen Umfeld, ist die Möglichkeit, Rechner automatisch wieder einzuschalten. Diesem Bedarf wurde bei der Entwicklung ganz besonders viel Aufmerksamkeit gewidmet. Der Auto Shutdown Manager bietet hierfür neben lokalen Wecktimern – die auch offline und ohne Netzwerk funktionieren - ein sehr zuverlässig funktionierendes Wake ON LAN System. Dieses wurde für die komplexesten Umgebungen designed, sodass beispielsweise das Wecken von Rechnern über IP Segmente, verschiedene VLANs und soagr das Interent hinweg problemlos möglich ist. Geweckt werden kann sofort bei Bedarf oder automatisch nach einem Zeitplaner.
Darüberhinaus erhöht das gezielte Abschalten nicht mehr benötigter PCs die Sicherheit - denn Rechner die nicht laufen können auch nicht angegriffen werden.
Vorteile des EnviProt
In erster Linie ergeben sich die Vorteile einer PC Energieverwaltung wie dem Auto Shutdown Manager ganz klar aus der Energie - und damit der Kosteneinsparung. Im Durchschnitt werden laut einigen Untersuchungen etwa 20% -30% aller Rechner über Nacht und an Wochenenden nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht heruntergefahren.
Von Mittagspausen und längeren Abwesenheitszeiten ganz zu schweigen. Darüber hinaus werden viele Rechner im Leerlauf betrieben, oftmals die ganze Nacht, um bestimmte Vorgänge auszuführen, die tagsüber den Rechner zu sehr beeinträchtigen würden. Der entscheidende Nachteil dabei ist, dass selbst nach Abschluss sämtlicher Aufgaben die Rechner im energieverschlingenden Leerlauf weiterlaufen, bis sie vom Benutzer am nächsten Tag, oft erst viele Stunden später ausgeschaltet werden. Dieses heutzutage typische Verhalten vergeudet nicht nur Unmengen an Energie, sondern verkürzt am Ende auch die Lebensdauer der Geräte. Moderne Geräte und Betriebssysteme bringen bereits von Haus aus fundamentale Energieoptionen mit und werden vom Auto Shutdown Manager um wichtige Funktionen optimal erweitert. So wird beispielsweise ein ungewolltes Abschalten der Rechner mittels einer am Markt einmaligen Leerlauferkennung vermieden.
Im Gegensatz zur älteren Gerätegeneration sind heutige Rechner und Peripherie bestens dafür ausgelegt mehrmals am Tag ein- und ausgeschaltet zu werden. Ganz besonders sind dazu noch viele Desktop-Festplatten überhaupt nicht für den Dauerlauf ausgelegt und werden durch ein mehrmaliges Abschalten eher geschont als strapaziert.
Von der Energieverschwendung mal ganz abgesehen, stellt die Sicherheit natürlich noch ein weiteres Problem dar. Rechner die nächtelang unbeaufsichtigt laufen, können natürlich weitaus einfacher angegriffen und für weitere Angriffe missbraucht werden, als jene die nicht laufen.
Es gibt genügend Argumente und Vorteile - sowohl monetär, umweltbezogen als auch aus dem Sicherheitsaspekt heraus, die für eine Minimierung der unkontrollierten Laufzeit von Rechnern sprechen.
Funktionstabelle
mit Lizenz | Light Version | |
Operation in Background - Windows Service Mode | ![]() | ![]() |
Shutdown based on Timer countdown | ![]() | ![]() |
Shutdown Server - alle aktuellen Betriebssysteme | ![]() | ![]() |
Shutdown mit einer USV in Verbindung | ![]() | ![]() |
SCCM Plug-In - Plugin into Microsoft® System | ![]() | ![]() |
File Scanner: create own XML based jobs to schedule WoL, delete or move clients, add or remove WoL-Proxies | ![]() | ![]() |
Forced Shutdown based on Time Rules | ![]() | ![]() |
Remote Restart / Wake-Up / Shutdown | ![]() | ![]() |
Auto Login User on Startup (Disable / Enable) | ![]() | ![]() |
Auto Configurator for easiest initial setup | ![]() | ![]() |
Detection of running Applications (e.g. PowerPoint) | ![]() | ![]() |
Performance Counters for in-depth system analysis | ![]() | ![]() |
Time Rules | ![]() | ![]() |
Network Clients | ![]() | ![]() |
Analysis of other TCP/IP equipment such as Dreambox, Pinnacle or Linux PCs | ![]() | ![]() |
Mouse / Keyboard | ![]() | ![]() |
CPU Utilization | ![]() | ![]() |
HDD Utilization | ![]() | ![]() |
Sound analysis (on 32-Bit OS only) | ![]() | ![]() |
Scheduled Tasks analysis | ![]() | ![]() |
Scheduled Shutdown of local or remote PCs | ![]() | ![]() |
Scheduled Wake-Up of local or remote PCs | ![]() | ![]() |
Prevent users from blocking public PCs by staying logged in for long times | ![]() | ![]() |
Remote Management | ![]() | ![]() |
Remote Shutdown and Restart | ![]() | ![]() |
Detect IP Clients to prevent shutdown | ![]() | ![]() |
Operation as Client | ![]() | ![]() |
Operation as Server | ![]() | ![]() |
Wake on Wan Client | ![]() | ![]() |
Wake on Lan Scheduler | ![]() | ![]() |
VMware service analysis | ![]() | ![]() |
Start virtual machines at Startup | ![]() | ![]() |
Suspend virtual machines before Shutdown | ![]() | ![]() |
WOL - Start virtual machines via Wake On LAN | ![]() | ![]() |
Log Up and Down times | ![]() | ![]() |
Power consumption and CO2 reduction analysis | ![]() | ![]() |
PC time limitation (access protection) Limit the PC time per user and per day | ![]() | ![]() |
Extended PC time protection | ![]() | ![]() |
Auto shutdown mode selection (e.g. use Standby in the afternoon, Hibernate or PowerOff at night) | ![]() | ![]() |
Wake-Up PC from Sleep | ![]() | ![]() |
Scheduled Maintenance WoL Wake-Up | ![]() | ![]() |
Wake On LAN - Local Broadcast - Servers | ![]() | ![]() |
Wake On LAN - Local Broadcast - Clients | ![]() | ![]() |
Wake On LAN - Directed Broadcast -Servers | ![]() | ![]() |
Wake On LAN - Directed Broadcast -Clients | ![]() | ![]() |
Wake On WAN - Internet - Servers | ![]() | ![]() |
Wake On WAN - Internet - Clients | ![]() | ![]() |
Wake On LAN/WAN- WOL Proxy | ![]() | ![]() |
Wake On LAN/WAN- WOL Proxy for RaspBerry Pi (Java) | ![]() | ![]() |
Business Times Management | ![]() | ![]() |
Dependent on Power mode (AC / DC) | ![]() | ![]() |
Run Scripts or Application on Startup | ![]() | ![]() |
Run Scripts or Application before Shutdown | ![]() | ![]() |
User warnings before Shutdown | ![]() | ![]() |
Maintenance reboot after x Shutdowns | ![]() | ![]() |
Screen Saver Management | ![]() | ![]() |
Windows Power Management | ![]() | ![]() |
Save unsaved documents before shutdown (Word, Excel, PowerPoint, Visio, Outlook) | ![]() | ![]() |
Central Management | ![]() | ![]() |
Organize Power Management Policies by Groups | ![]() | ![]() |
Automatically assign PCs to Power Management | ![]() | ![]() |
Hidden operation on clients | ![]() | ![]() |
Remote Shutdown | ![]() | ![]() |
Remote Standby | ![]() | ![]() |
Remote Hibernate | ![]() | ![]() |
Remote Log-Off users | ![]() | ![]() |
Remote Restart | ![]() | ![]() |
Remote Wake-Up (LAN and WAN) | ![]() | ![]() |
Settings Management and remote deployment | ![]() | ![]() |
Centralized Updates | ![]() | ![]() |
Maintenance Manager | ![]() | ![]() |
License Manager | ![]() | ![]() |
Central Monitoring | ![]() | ![]() |
Protocol stored in Central Database | ![]() | ![]() |
Support Command Line Arguments | ![]() | ![]() |
Identify Clients with Power Supply Problems | ![]() | ![]() |
Identify Clients with Thermal Problems | ![]() | ![]() |
Identify Clients with Power Management Problems | ![]() | ![]() |
Shutdown mit USV, derzeit sind folgende Modelle möglich
One V9 RT - 1 kVA
One V9 RT - 1,5 kVA
One V9 RT - 2 kVA
One V9 RT - 3 kVA
One V9 RT - 6 kVA
One V9 RT - 8 kVA
One V9 RT - 10 kVA
Die nötigen Lizenzen sind bei unseren Partnern oder bei ALLTRONIC verfügbar.